Ritual. Macht. Blasphemie : Kunst und Katholizismus in Österreich seit 1945

Janke, Pia [Hrsg.], 2010
Available Yes (1) Title is available in this library
Total copies 1
Copies lent 0
Reservations 0Reserve
Type of media Book
ISBN 978-3-7069-0588-6
Author Janke, Pia [Hrsg.] Wikipedia
Author Kaplan, Stefanie Wikipedia
Author Kepplinger, Christoph Wikipedia
Contributors Janke, Pia Wikipedia
Contributors Kaplan, Stefanie Wikipedia
Contributors Kepplinger, Christoph Wikipedia
Classification Rb - Bildende Kunst
Subjects Macht, Kunst, Jelinek, Elfriede, Katholizismus
Publisher Praesens Verl.
City Wien
Year 2010
pages 384 S. : Ill. + CD
Age restriction none
Language deutsch
Author statement Pia Janke (Hg.). Unter Mitarb. von Stefanie Kaplan und Christoph Kepplinger
Annotation In Österreich sind sogar die Atheisten zutiefst vom Katholizismus geprägt. (PL) Obwohl die Zahl ihrer Mitglieder seit Jahrzehnten sinkt, prägt die katholische Kirche nach wie vor die österreichische Gesellschaft und Kultur. Daher kommt auch die Lust an der Blasphemie und dem damit verbundenen Skandal. Elfriede Jelinek, die einen katholischen Kindergarten und eine katholische Schule besuchte, bringt diesen Zusammenhang auf den Punkt: "Für jemanden, der nie gläubig war, wäre es wahrscheinlich keine lustvolle Überschreitung, blasphemisch zu sein." Das Buch ist anlässlich eines interdisziplinären Symposions entstanden und bietet neben wissenschaftlichen Aufsätzen auch Primärtexte, Podiumsdiskussionen, Interviews, viele Schwarzweißillustrationen und eine beigelegte mp3-CD mit einem Vortrag, einer Lesung von Josef Winkler und Musikbeispielen. Erstaunlich sind die Unterschiede zwischen den Künsten, was ihr Verhältnis zur Religion angeht. Während die meisten Literaten seit den 1960er Jahren äußerst kirchenkritisch eingestellt sind, schreiben fast alle zeitgenössischen österreichischen Komponisten, ob gläubig oder nicht, in ihrem Leben mindestens eine Messe, ein Requiem oder ein sakrales Chorwerk. Dies überrascht umso mehr, als die Kirche selbst leider keine Kompositionen mehr in Auftrag gibt. Auch die bildende Kunst schöpft nach wie vor aus der christlichen Ikonographie. Sogar der Marxist Alfred Hrdlicka bekannte sich freimütig zu dieser Inspirationsquelle: "Meine Bildersprache ist vom Katholischen geprägt." Mit Literatur, bildender Kunst, Aktionismus, Musik und Film sollen die Beiträge fast zu viele Bereiche abdecken. Mitunter entsteht der Eindruck eines etwas beliebigen Sammelsuriums, denn allzu vieles bleibt unerwähnt oder wird nur kurz gestreift. Trotzdem verdient dieser Band eine Empfehlung, denn er dokumentiert, wie intensiv und vielschichtig die kreative Auseinandersetzung mit dem Katholizismus in Österreich bis heute ist. *bn* Renate Langer