Medienart |
Buch |
ISBN |
978-88-7989-944-4 |
Verfasser |
Pichl, Robert [Hrsg.]
|
Systematik |
Pb - Literaturwissenschaft |
Schlagworte |
Kultur, Literatur, Kunst, Biographie, Exil, Italien, Hermeneutik, Krieg, Existentialismus, Intertextualität, Malina |
Verlag |
Donzelli |
Ort |
Roma |
Jahr |
2004 |
Umfang |
265 S. |
Altersbeschränkung |
keine |
Sprache |
deutsch |
Verfasserangabe |
a cura di Robert Pichl ... |
Unselbstständige Werke |
Pichl, Robert - Ingeborg Bachmann, eine Europäerin in Rom
|
|
Huml, Ariane - Ein Maximum an Exil in einem Minimum von Welt: Ingeborg Bachmanns literarisches Rom (mit einigen Ausflügen ins italienische Umland)
|
|
Brokoph-Mauch, Gudrun - Flucht in die imaginäre und Rückkehr zur symbolischen Ordnung. Bachmanns Hörspiel Die Zikaden
|
|
Haider-Pregler, Hilde - "ein Spiel für Stimmen...zum Hören oder zum Lesen". Anmerkungen zu den Hörfunk-Produktionen von Der gute Gott von Manhattan
|
|
Beicken, Peter - Dunkles zu sagen. Die Dichterin hören und verstehen. Zur Hermeneutik von Ingeborg Bachmanns Lesen und Rhetorik des Sprechens
|
|
Brinker-Gabler, Gisela - Poet und Polyglott. Translinguale Perspektiven im Werk Ingeborg Bachmanns
|
|
Göttsche, Dirk - Ingeborg Bachmann und der französiche Existentialismus
|
|
Scandrlik, Rita - Figurationen der Kunst in Ingeborg Bachmanns Werk: Orpheus, Undine, Prinzessin von Kagran
|
|
Albrecht, Monika - "Sire, this village is yours". Ingeborg Bachmanns Romanfragment Das Buch Franza aus postkolonialer Sicht
|
|
Pichl, Robert - Deutsche und Österreicher bei Ingeborg Bachmann. Zur Umfunktionierung eines literarischen Klischees
|
|
Kanz, Christine - Intertextualität in Ingeborg Bachmans Malina und Wystan Hugh Audens Zeitalter der Angst
|
|
Baldacci, Alessandro - Malina fra Sofocle e Amery
|
|
Agnese, Barbara - "Qual nova salamandra al mondo". Zu einigen Motiven aus der italiensichen Literatur in Ingeborg Bachmanns Werk
|
|
Höller, Hans - Schreiben gegen den Krieg. Ingeborg Bachmann. Einführung in eine Ausstellung
|
|
Gragani, Aldo Giorgio - "Wir möchten manchmal bis zum Äußersten gehen". Narrativita e riflessione nell´opera di Ingeborg Bachmann
|
|
Retif, Francoise - Le livre a venir - Ingeborg Bachmanns Lektüre von Maurice Blanchot
|
|
Babka, Anna - Das "Ver-Sprechen" der ecriture feminine: Helene Cixous´ Bachmann-Rezeption
|
|
Achberger, Karen R. - "Es gibt für mich keine Zitate", Bachmanns (freier) Umgang mit Namen in den Frankfurter Vorlesungen
|
|
Ladstätter, Theresia - "Ent-täuscht und Auf-gedeckt". Ein Vergleich der Malina-Texte Bachmanns, Jelineks und Schroeters
|
|
Weidenbaum, Inge von - Wie war Ingeborg Bachmanns Beziehung 1965-73 zur Literaturszene in Italien?
|